![]() |
![]() |
Schiffsname | WASA |
Maßstab | 1 : 75 |
Länge | 94 cm |
Breite | 33 cm |
Höhe | 72 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | |
Fotos 2 | - |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die WASA war eines der großen Kriegsschiffe, die König Gustav II. Adolf von Schweden bauen ließ, um die Interessen seines Landes in Europa stärker durchzusetzen. In den Jahren 1625 - 1627 hatte Schweden zwölf größere Kriegsschiffe in Stürmen und in einem Gefecht mit der polnischen Flotte verloren. Deshalb wurde die Fertigstellung des neuen Schiffs sehnlichst erwartet.
Die WASA, deren Jungfernfahrt am 10. August 1628 bei schönem Wetter mit Pomp und Feierlichkeit inszeniert wurde, sank im Hafen von Stockholm nach nur 1300 m Fahrtstrecke. Eine stärkere Bö reichte, um das instabile Schiff kentern zu lassen.
In der Abhandlung von Curt Borgenstam und Anders Sandström "Why
VASA Capsized" (AB Grafisk Press, Stockholm 1995, ISBN
91-85268-60-7) werden nach einer genauen Untersuchung des Wracks und der
historischen Archive die Gründe zusammengestellt:
1. Es gab zu viele Designänderungen während des Baus - Beginn
wahrscheinlich als "kleines" Schiff, Endausbau inclusive der Artillerie
als "großes" Schiff mit zwei Geschützdecks. Ursprünglich war nur ein
geschlossenes Geschützdeck geplant.
2. Der Schiffsbaumeister Henrik Hybertsson wurde ein Jahr vor Vollendung
des Baus schwer krank und starb schließlich. Während der Krankheit hatte
er die Aufsicht über das Projekt seinem Assistenten Hein Jacobsson
übertragen müssen. In der Folge war die Projektführung auf Seiten der
Schiffsbauer sehr schwach. Jacobsson wurde nicht einmal informiert, als
ein Stabilitätstest in Gegenwart des Admirals Klas Fleming zeigte, daß
das Schiff instabil war.
3. Es wurde viel zuwenig Ballast (etwa nur die Hälfte des erforderlichen
Gewichts, wie sich bei der Untersuchung des Wracks zeigte) in das Schiff
eingebracht. Das geschah auf Anordnung von Admiral Fleming, unter
anderem weil sonst die untere Geschützreihe zu nahe an die Wasserlinie
gekommen wäre und die militärische Nutzbarkeit des Schiffs gelitten
hätte.
Das gut ausgeführte Schiffsmodell läßt die Rumpfform und die umfangreiche Takelage der WASA gut zur Geltung kommen.
Das Modell im Maßstab 1 : 75 hat eine Länge von 94 cm, eine Breite von 33 cm und eine Höhe von 72 cm.
Hier sind verschiedene Gesamt- und Detailansichten des Schiffsmodells. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.