![]() |
![]() |
Schiffsname | HMS VICTORY |
Maßstab | 1 :78 |
Länge | 127 cm |
Breite | 48 cm |
Höhe | 99 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | Detailansichten |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die VICTORY lief 1765 in der Marinewerft in Chatham vom Stapel. Sie war von Anfang an mit 100 Kanonen bestückt. Aber erst 1778 in der Schlacht vor Ouessant gegen die Franzosen fand sie ihren ersten Einsatz. In den Jahren danach folgten mehrere Seegefechte des Linienschiffs in kürzerer Folge, 1781 wieder vor Ouessant, 1782 vor Gibraltar, 1793 bei Toulon, 1794 vor Korsika und 1797 vor Kap Sao Vicente.
Am 18. Mai 1803 wurde sie das Flaggschiff von Admiral Nelson. Er erlangte zwei Jahre später, am 21. Oktober 1805, in der Schlacht bei Trafalgar den wohl bedeutendsten Sieg in der Geschichte Englands. England war danach für 100 Jahre die beherrschende Seemacht der Welt.
1922 kam die VICTORY in Portsmouth in ein Trockendock und ist seitdem für Besucher geöffnet. Trotz aller Umbauten in der langen Geschichte des Schiffs und der umfangreichen Reparaturen sind heute noch viele der Originalhölzer von 1765 erhalten.
Das hervorragend ausgeführte, sehr detailliert gearbeitete Schiffsmodell der VICTORY läßt die Rumpfform sowie die umfangreiche Takelage voll zur Geltung kommen. Es ist ein in Größe und Gestaltung eindrucksvolles Modell.
Das Schiffsmodell steht lose im Ständer. Alternativ kann es direkt auf eine flache Unterlage wie in dem Foto oben auf dieser Seite, stabilisiert mit einem kleinen Keil, ähnlich wie hier die Royal Louis.
Das Schiffsmodell im Maßstab 1 : 78 hat eine Länge von 127 cm, eine Breite von 48 cm und eine Höhe von 99 cm. Ohne Ständer, direkt auf flacher Unterlage, beträgt die Höhe nur 92 cm.
Es gibt noch mehr Fotos, verschiedene Gesamtansichten und Detailansichten. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.