Search engine  

  

 

 

  

Wikingerschiffsmodell Skuldelev 5 von 1040

  

Wikingerschiffsmodell Skuldelev 5 von 1040

  

Schiffsname Skuldelev 5
Maßstab 1 : 25
Länge 70 cm
Breite 24 cm
Höhe 42 cm
Material Rumpf Holz
Fotos 1 Gesamtansichten
Fotos 2 Nahaufnahmen
Preis unverkäuflich
Transportkosten   -   


 

 

 

 

 

Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!

 

 

  

Die Skuldelev-Schiffe und das Museum in Roskilde, Dänemark

 

Eine gute Erläuterung zum Fund der Skuldelev-Schiffe und deren Bergung findet sich auf der Website des Wikingerschiff-Museums in Roskilde, Dänemark:
 
Es waren rauhe und unsichere Zeiten in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Darum legten die Wikinger ein System von Sperren im Roskilde-Fjord an, zum Schutz gegen feindliche Flottenangriffe auf Roskilde, die damalige Hauptstadt Dänemarks.
 
Die fünf Schiffe in der Wikingerschiffshalle stammen aus einer Sperre in der Peberrende (Pfefferrinne) bei Skuldelev, ca. 20 km nördlich von Roskilde. Darum werden sie Skuldelev-Schiffe genannt. Im Jahr 1962 wurden die Schiffe ausgegraben. Um die Sperre herum wurden eiserne Spundwände in den Fjordboden gerammt, um den Fundort trockenlegen zu können. In weniger als vier Monaten gelang es, die fünf Schiffe auszugraben und in Tausenden von Stücken zu bergen. Dann stand die große Arbeit mit der Konservierung und nicht zuletzt dem Zusammensetzen der fünf Puzzles bevor, die von den Wikingerschiffen übrig waren.
 
Der Fund umfasst fünf verschiedene Schiffstypen, die zusammen einen einzigartigen Eindruck von der Schiffbau- und Handwerkskunst der Wikinger geben.
 

Im Museum gibt es mehrere Nachbauten von Wikingerschiffen zu sehen. Man kann sogar Fahrten auf ihnen unternehmen. Uns hat das beim Besuch des Museums 2009 großen Spaß gemacht, und ich habe viele Fotos geschossen.
 
Das Schiff Skuldelev 5 war ein kleines Kriegsschiff mit 17,5 m Länge, das im Jahre 1040 gebaut worden war. Unter Segel konnte es 14 Knoten erreichen, die Besatzung waren 30 Mann.

 

Das Skuldelev 5-Modell, Fotos und Maße

  

Das Modell wurde mit Segel wie bei raumem Wind von Backbord gebaut. Grundlage waren die Pläne in dem Buch von Ole Crumlin-Pedersen, Olaf Olson, The Skuldelev Ships I, Topography, Archaeology, History, Conservation and Display, The Viking Ship Museum Roskilde 2002, ISBN 8785180467.

Hier sind noch weitere Fotos: diverse Gesamtansichten von allen Seiten, und  verschiedene Blicke auf das Oberdeck, den Rumpf und die Takelage. Wenn Sie auf ein einzelnes Bild klicken, sehen Sie dieses Bild in einer großen Auflösung.

Das Modell des Skuldelev-Schiffs ist ein echtes Meisterwerk.  Es wurde von Herrn Viktor Ovcharov, Sewastopol, Ukraine, mit viel Liebe zum Detail gebaut. Er war auch der Erbauer des Oseberg-Schiff-Modells.

Das Modell hat im Maßstab 1 : 25  eine Länge von 70 cm, eine Breite von 24 cm und eine Höhe von 42 cm. Die beiden Teile des Ständers sind nur gesteckt und können leicht abgezogen werden, z.B. um das Schiff aufzuhängen, oder in einen anderen Ständer zu setzen. Die kleinen Ringe an den Steven vorn und achtern dienen nur zum Aufhängen des Modells.

 

Dieses Modell steht nicht zum Verkauf und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen. 


 
  Kontakt:  Tel. 0236159757

Email:  michael.czytko@t-online.de

  Wir über uns Impressum
  Schiffsmodelle kaufen Schiffsmodelle transportieren
  Sitemap Kontakt