Search engine  

  

 

 

  

  

Qualität von Schiffsmodellen

  

Sie wollen ein Schiffsmodell kaufen und können nicht feststellen, welches der Angebote gut gebaut oder nur eine schlechte Arbeit ist?

Am besten ist es, wenn man sich großformatige Fotos des Modells ansehen kann. Das können Sie bei uns. Wenn Sie auf eines der kleinen Bilder in den Foto-Galerien klicken, erhalten Sie das Bild in 6 bis 12 Megapixel Größe.

Solche Bilder kriegen Sie bei keinem der Massenhersteller. Die zeigen Ihnen meist nur kleine Fotos; selten sind die Bilder größer als 1 Megapixel. Und sie zeigen nie ein Bild von dem Modell, das Sie tatsächlich kaufen, sondern nur den Typ Schiff. Eines aus einer früheren Serie, was etwas besser gearbeitet worden ist als die übliche Verkaufsware.

Bei mir haben sich schon mehrere Kunden gemeldet, die ein Massenware-Modell gekauft hatten und beim näheren Betrachten des gelieferten Stücks die großen Unterschiede zu der handwerklichen Arbeit unserer Modelle sahen. Dabei waren ähnlich hohe Preise verlangt worden wie bei uns.
 
Nehmen Sie sich die Zeit, die schönen, großformatigen Bilder bei uns und die winzigen Fotos der Massenware-Hersteller genau zu vergleichen. Es lohnt sich für Sie!


Kaufen Sie nur ein Modell, wenn der Verkäufer Ihnen zuvor mehrere großformatige Fotos gemailt hat, und Sie sich das Modell vor dem Kauf genau ansehen konnten!


Wenn Sie an weiteren Details interessiert sind, lesen Sie sich das Folgende noch durch:

 

Die Qualität von Schiffsmodellen festzustellen, ist auch für jemand, der sich mit dem Thema schon etwas beschäftigt hat, nicht ganz einfach. Wie will man sich ein Bild über die Detailtreue eines Modells machen, wenn man das Original-Schiff nicht kennt oder keine Fotos oder Gemälde von ihm hat oder es überhaupt nur wenig historische Unterlagen gibt? Bei vielen historischen Schiffen, über die nur wenige Daten bekannt sind, muss man sich dann mit Analogie-Schlüssen aus den Unterlagen anderer Schiffe jener Zeit behelfen oder aus Rückschlüssen von Untersuchungen von mehr oder weniger gut erhaltenen Wracks. Das ist selbst für Historiker oft eine schwere Aufgabe. 


Glücklicherweise ist es möglich, zumindest bei einem Händler, der eine Reihe von Schiffsmodellen einer bestimmten Preisklasse anbietet, einen einfachen und praktischen Vergleich zu machen. Die VICTORY von Nelson ist ein berühmtes Schiff, das häufig als Modell gebaut wird und für das eine hohe Nachfrage von Kunden besteht. Deswegen haben auch viele Anbieter von Massenware aus China, Vietnam  oder Mauritius ein Victory-Modell in ihrem Angebot. Weil das Original als Museumsschiff heute noch erhalten und für Besucher zugänglich ist, eignen sich die Modelle der Victory gut für einen Vergleich der Qualitäten von verschiedenen Anbietern.


Ich zeige Ihnen einige Fotos der Original-Victory und im Vergleich unsere Modelle und die (leider nur kleinen) Fotos einiger Massenware-Hersteller. Auch ein excellent arbeitender Modellbauer für ein Museum muss bei Verkleinerung von 1 : 50 oder 1 : 100 Vereinfachungen vornehmen oder Teile ganz weglassen. Die Unterschiede in der Qualität sehen Sie daran, wie grob oder fein die Verkleinerungen ausgeführt sind. Die Detailtreue und das möglichst genaue Einhalten der Proportionen bestimmen den Wert des Schiffsmodells, unabhängig davon, ob es ein unlackiertes Modell in Naturholzfarben ist (was viele Schiffsliebhaber bevorzugen) oder ein teilweise in den Original-Farben lackiertes Modell. Klicken Sie auf die Fotos der Original-Victory und unserer Modelle, wenn Sie die Bilder in einer hohen Auflösung sehen wollen. Fahren Sie mit der Maus über die Bilder und klicken Sie auf die Lupe, um auf 12 Megapixel Darstellung zu vergrößern. Im Vergleich dieser Bilder können Sie viel über die Qualität der Modelle sehen.

 

HMS Victory, Portsmouth, UK

Das ist das Heck der VICTORY in Portsmouth historical harbour, aufgenommen im Dezember 2007.
Zum Vergleich: hier ist ein Foto der Victory um 1900 in Portsmouth. Man beachte den anderen Anstrich und
diverse Unterschiede zum heutigen Zustand wie die Kanonenluken, die Heckverzierungen oder das Namensschild.

 

 

 

VICTORY model ship
Und so ist das Heck in zwei von unseren Modellen.
Ship model HMS VICTORY, Nelson's flagship

 

 

Hier sind vier Beispiele von Massenware mit den entsprechenden Ansichten: Nr. 1, Nr. 2, Nr.3, Nr. 4

 

 

 

Das ist ein Blick auf die vordere Steuerbord-Seite des Original-Schiffs:

HMS Victory, Portsmouth, UK

 

 

 

Model ship VICTORY
Und so sieht das bei zwei von unseren Modellen aus.
Ship model Victory, Nelson's flagship, 1 : 50 scale, detail views

 

 

 

Hier sind zwei Beispiele der Bug-Ansicht von Massenware: Nr. 1, Nr. 2 Nr. 2 gibt auch einen Eindruck, wie wenig detailliert die Takelage ist.

 

 

Eine Seitenansicht der Victory mit einem Beiboot auf der Pier

HMS Victory, Portsmouth, UK

 

 

Model ship VICTORY

Und so sieht das wieder bei zwei von unseren Modellen aus.

Ship model HMS VICTORY, Nelson's flagship

 

Hier wieder zwei Beispiele von Massenfertigung: Nr. 1Nr. 2.
 
Die Takelage ist auf Fotos von Modellen besonders schwer zu erkennen. So sieht die Takelage der Victory bei unserem Modell aus (klicken Sie auf dieses Foto und dann die Lupe für die Details!) ...

Ship model HMS VICTORY, Nelson's flagship

 

... und so bei einem anderen Anbieter. Was Sie aber fast immer erkennen können, auch bei winzigen Fotos, ist die Form der Segel, die bei Massenware oft nur wie unförmige Lappen an Rahen hängen.


Nun ist bei nur wenigen historischen Schiffen heute noch das Original zum Vergleichen vorhanden. Es gibt aber einige moderne Nachbauten historischer Schiffe in Originalgröße, deren Fotos sich gut zur Beurteilung der Qualität eines Schiffsmodells aus der jeweiligen Epoche heranziehen lassen.
Hier finden Sie solche Fotos, in der historischen Reihenfolge: die Wikingerschiffe im Vikingeskibsmuseet Roskilde, Dänemark, das holländische VOC-Schiff Batavia von 1628, die englische Fregatte HMS Rose von 1757, die Bark Endeavour von James Cook für seine Expeditionen um 1770, die HMS Victory von 1805, das Flaggschiff von Admiral Nelson, und die  HMS Warrior von 1860.

 
Bevor Sie ein Modell kaufen, machen Sie sich ein Bild über die Detailtreue, indem Sie die Fotos des Modells mit denen von realen Schiffen aus der Zeit vergleichen!  Verlangen Sie Sie großformatige Fotos vom Anbieter des Modells.


Solche Bilder kriegen Sie bei keinem der Massenhersteller. Die zeigen Ihnen meist nur kleine Fotos; selten sind die Bilder größer als 1 Megapixel. Und sie zeigen nie ein Bild von dem Modell, das Sie tatsächlich kaufen, sondern nur den Typ Schiff. Eines aus einer früheren Serie, was etwas besser gearbeitet worden ist als die übliche Verkaufsware.
 
Nehmen Sie sich die Zeit, die schönen, großformatigen Bilder mit 6 - 12 Megapixel bei uns und die winzigen Fotos der Massenware-Hersteller genau zu vergleichen. Es lohnt sich für Sie!


Kaufen Sie nur ein Modell, wenn der Verkäufer Ihnen zuvor mehrere großformatige Fotos gemailt hat, und Sie sich das Modell vor dem Kauf genau ansehen konnten!

 
Unsere Modelle sind Arbeiten von erfahrenen Modellbauern, die damit nicht ihren Lebensunterhalt verdienen (weil die erzielbaren Preise die vielen hundert oder tausend Stunden Arbeit in einem einzigen Modell nicht abdecken) sondern ihr Hobby lieben und ihre Freude an den eleganten Schiffen haben.


 
  Kontakt:  Tel. 0236159757

Email:  michael.czytko@t-online.de

  Wir über uns Impressum
  Schiffsmodelle kaufen Schiffsmodelle transportieren
  Sitemap Kontakt