![]() |
![]() |
Schiffsname | No Man's Land Boat |
Maßstab | 1 : 10 |
Länge | 55 cm |
Breite | 17 cm |
Höhe | 47 cm |
Material Rumpf | Holz, Nussbaum, Birne |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | - |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
An der Südseite von Cape Cod, Massachusetts, USA entstand ein spezielles Strandboot, das dort und im Vineyard Sound gesegelt wurde. Der seltsame Name rührte daher, dass einige der Boote zuvor in einem Fischercamp auf der Insel genutzt wurden. Die Boote waren Spitzgatter und 5 - 6 m lang. Ein Stahlstreifen schützte den Kiel beim Auflaufen auf den Strand. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts erhielten die Boote ein Mittelschwert. Sie waren alle offen und in leichter Klinker-Bauweise gebaut, aus Eiche und Zeder. Sie hatten zwei kleine Sprietsegel an leichten Stengen, die einfach abgebaut und im Boot verstaut werden konnten.
Das No Man's Land Boat ist beschrieben im Buch von Howard I. Chapelle, American Small Sailing Craft, W W Norton & Co Inc, New York and London 1951, ISBN 0393031438.
Das Modell wurde aus Birne und Nussbaum nach Plänen im Buch von Chapelle (s.o.) gebaut. Hier sind noch weitere Fotos. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Das Modell des Strandboots wurde von H. Rainer Wedel, Geestland gebaut. Er ist Modellbauer beim Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven.
Das Modell ist eine sehr
detaillierte, sehr saubere schöne Arbeit, ein echtes Meisterwerk.
Es hat im Maßstab 1 :
10 eine Länge von
55 cm, eine Breite von 17 cm und eine Höhe von 47 cm (incl. Ständer).
Das Modell steht lose im Ständer und kann herausgenommen werden, z.B. für den Transport.
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.