Search engine  

  

 

 

  

Olympias, Nachbau einer griechischen Trireme von 480 vor Chr.

  

Die Trireme Olympias und das Nationale Schiffahrtsmuseum in Piräus

  

In den Museen von Piräus und Athen gibt es neben den weltberühmten Ausstellungen zur Akropolis und Mykene auch diverse Exponate zur Seefahrt der Antike.

In einem Hafen bei Piräus liegt die Olympias, ein 37 m langer Nachbau einer antiken griechischen Trireme von 480 vor Christus. In der Schlacht von Salamis besiegten die Griechen unter Führung des Atheners Themistokles mit ihren Triremen die persische Flotte und stoppten damit den Vormarsch der Perser nach Europa.

Der Nachbau liegt in Hafen von Faliro (Hellenic Maritime Heritage Park, Palaio Faliro), neben anderen Museumsschiffen wie dem 1910 gebauten Panzerkreuzer Averof (Bilder Averof) und dem Zerstörer HS Velos. Wir besuchten die Olympias im März 2017. Leider war der Zugang zum Schiff nicht erlaubt, und ich konnte nur einige Bilder von außen machen.

Bilder der Trireme Olympias

Bei unserem Besuch erhielten wir ein Flugblatt mit den Daten der Trireme und der Ergebnisse der praktischen Erprobung unter Segeln und Rudern.

Es gibt ein 14minütiges Video von der praktischen Erprobung unter Rudern und Segeln in 1990, erstellt von Christopher Miles im Auftrag des Trireme Trusts. Dazu gibt es ein weiteres kurzes, etwas unscharfes Video des Trireme Trust USA und einige schöne klare Aufnahmen durch die griechische Marine, diese aber leider nur mit einer nicht eingespielten Rudermannschaft.

Deutlich erkennbar ist auf z.B. diesem Foto das starke Absinken von Bug und Heck durch die Kielverformung im Laufe der Jahre. Auf den Aufnahmen von den Erprobungsversuchen hat die Olympias noch gerade Linien.

 

Im Archäologischen Museum von Piräus sind viele wundervolle antike Statuen und Kunstwerke zu sehen, darunter auch ein marmornes Auge einer Trireme und ein bronzener Rammsporn.

 

Ganz in der Nähe, in Zeas Marina, ist das Nationale Schiffahrtsmuseum von Piräus. Es zeigt Objekte zur Entwicklung der Schiffahrt in Griechenland von der Antike bis zur Neuzeit, wobei der Unabhängigkeitskampf gegen das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert großen Raum einnimmt. Ich habe mich in dieser Beschreibung auf die Objekte aus der Antike beschränkt. So gibt es ein Modell einer Athener Trireme aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus.

Im  Maßstab 1 : 15 kann man ein Modell eines minoischen Schiffs aus dem 16. Jahrhundert v. Chr. sehen.
Ein Wrack gefunden vor Kyrenia, Zypern, war die Basis für ein Modell eines Frachtschiffs aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
Angesichts der schlechten Quellenlage ist dieses Modell einer byzantinischen Dromone aus dem 10. Jahrhundert n. Chr. sicher selten.

Im Museum kann man ein Buch mit vielen Bildern der Exponate und umfangreichen Erklärungen auf Griechisch und Englisch kaufen (ISBN 960-88535-1-6).

 

Das Archäologische Nationalmuseum in der Innenstadt von Athen ist weltberühmt wegen seiner Skulpturen und zahlreicher Kunstwerke wie der Goldmaske des Agamemnon. Es zeigt aber auch einen antiken Steinanker aus dem 14. - 12. Jahrhundert v. Chr.. Und wir waren überrascht, als wir die schöne Darstellung eines Schiffs aus der Bronzezeit sahen, das Modell des "Thera-Schiffs" von 1700 v. Chr., gebaut von Wissenschaftlern des Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg. Es gibt auch eine Veröffentlichung des Instituts zur Forschung über das Schiff und die Schiffsbautechnik jener Zeit.

Wenn Sie auf den Seiten mit den Bildern der Trireme und der Museumsexponate auf ein einzelnes Bild klicken, sehen Sie dieses Bild in einer großen Auflösung.


 
  Kontakt:  Tel. 0236159757

Email:  michael.czytko@t-online.de

  Wir über uns Impressum
  Schiffsmodelle kaufen Schiffsmodelle transportieren
  Sitemap Kontakt