Search engine  

  

 

 

  

Werftmodell einer 50 Kanonen-Fregatte, Science Museum, London

  

Historische Segler und Museen

  


Die besten Anschauungsobjekte für die Seefahrt der Großsegler, der historischen Segelschiffe und den Schiffsmodellbau sind die Ausstellungen in Museen oder der Besuch von erhaltenen Schiffen wie der HMS Victory oder von Nachbauten wie die der britischen Fregatte Rose.


Einige Museen, die ich in den letzten Jahren besucht habe und in denen mir Fotografieren erlaubt war, führe ich hier auf, mit einer kurzen Charakterisierung, dem Link zu ihrer Homepage und Fotos von einigen Ausstellungstücken.


Besuche sind lohnend bei:
dem Zentrum der hohen Zeit der Segler, dem historischen Hafen von Portsmouth, mit
    HMS Victory von 1765, Flaggschiff von Admiral Nelson, im Trockendock,
    HMS Warrior von 1860, der erste Großsegler mit Stahlpanzerung und Dampfmaschine,
    der Halle mit der geborgenen Mary Rose von 1545 und dem zugehörigen Museum,
    dem Royal Naval Museum,
der Cutty Sark in Greenwich,
dem Vasa Museet in Stockholm,
der Fregatte Jylland im Trockendock in Ebeltoft, Dänemark,
der Fregatte HMS Trincomalee in Hartlepool, England,
dem Nachbau der Endeavour von James Cook,
dem Nachbau der Fregatte HMS Rose von 1757,
dem Nachbau des holländischen VOC-Schiffs Batavia von 1628,
der Nachbau der Kogge von Kampen aus dem Jahre 1340,
die Trireme Olympias und das Nationale Schiffahrtsmuseum in Piräus, Griechenland,
dem Science Museum in London,
dem Musée de la Marine in Paris,
dem Museo Naval in Madrid,
dem Vikingskipshuset (Wikingerschiff-Museum)in Oslo,
dem Museo Marítimo in Barcelona,
dem Rijksmuseum in Amsterdam,
und het Scheepvaartmuseum, auch in Amsterdam,
dem Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven,
dem Deutsche Museum in München,
dem Deutschen Marinemuseum in Wilhelmshaven,
dem Museu de Marinha, Lissabon,
dem Orlogsmuseet in Kopenhagen,
dem Norsk Maritimt Museum in Oslo,
dem Vikingeskibsmuseet Roskilde, Dänemark,
dem Seefahrtsmuseum in Bergen, Norwegen,
dem Museo Storico Navale in Venedig,
dem Sjöhistoriska Museet in Stockholm,
die Region Andalusien und Gibraltar, mit Nachbauten der Kolumbus-Schiffe in La Rabida,
dem Seefahrtsmuseum in Triest,
dem Seefahrtsmuseum in Malta,
dem Musée de la Marine in Port-Louis,
dem Musée de la Marine in Brest,
dem Museum für Hamburgische Geschichte in Hamburg,
dem Museum aan de Stroom in Antwerpen,
dem Maritiem Museum in Rotterdam,
dem Schiffahrtsmuseum in Flensburg,
dem Seefahrtsmuseum in Dubrovnik, Kroatien,
dem Maritime Museum of British Columbia in Victoria,
dem Fries Scheepvaart Museum in Sneek, Friesland, Holland,
dem Internationalen Maritimen Museum Hamburg,
das Eesti Meremuuseum (Estlands Seefahrtsmuseum) in Tallinn,
der Golden Hinde II, ein Nachbau von Sir Francis Drake's berühmter Galeone, in London,
dem Seefahrtsmuseum in Faro, Portugal,
dem Deutschen Sielhafenmuseum in Carolinensiel an der Nordseeküste,
dem National Maritime Museum in Greenwich, London,
dem Vippefyret in Skagen, Dänemark.

  

 

Batavia, Nachbau eines VOC-Schiffs von 1628


 
  Kontakt:  Tel. 0236159757

Email:  michael.czytko@t-online.de

  Wir über uns Impressum
  Schiffsmodelle kaufen Schiffsmodelle transportieren
  Sitemap Kontakt