![]() |
![]() |
Wir besuchten das Deutsche Marinemuseum in Wilhelmshaven im September 2018. Das Museum liegt am Rande des heutigen Marinehafens, es lohnt sich, mit der Eintrittskarte auch gleich die Hafenrundfahrt zu buchen. Man sieht dann nicht nur die Museumsschiffe, sondern auch die Marineschiffe von einem Boot aus.
Die Hauptattraktion des Museums sind die Marineschiffe, der Zerstörer Mölders D 186, der Minensucher Weilheim M 1977, das Schnellboot Gepard P 6121 und das U-Boot S 189. Weitere kleinere Boote sowie ein Jagdbomber der Marine, ein F 104 Starfighter, liegen im Außengelände an Land.
Im
Museumsgebäude sind eine Dauerausstellung und Wechselausstellungen zur
Geschichte der deutschen Marine. Ein Modell des
Großen Kreuzers SMS Scharnhorst ist dort zu sehen, und ein
Modell des Schlachtschiffs Bismarck. Interessant
fand ich den Zeitungsbericht und die Fotos der
Illustrated London News vom 28.6.1919
über die Selbstversenkung der deutschen Flotte in Scapa Flow 1919.
Vor dem
Gebäude ist ein Denkmal der II. Matrosendivision aus
der Kaiserzeit.
Klicken Sie auf die Bilder, um die Fotos in hoher Auflösung
zu erhalten.
Das Museum ist absolut einen Besuch wert. Weitere Informationen zu Öffnungszeiten und Kosten finden Sie auf der Museumswebsite.
Direkt von dem Eingang des Museums erreicht man mit wenigen Schritten die Uferpromenade des Südstrands mit einigen feinen Restaurants und Bars und Blick auf den Jadebusen.