![]() |
![]() |
Die dänische Fregatte Jylland lief 1860 vom Stapel. Sie erhielt eine
vollständige Takelage und eine Dampfmaschine mit 1300 PS, die ihr
eine Geschwindigkeit von 11 Knoten gab. Der Zweiflügelpropeller
konnte in den Schiffsrumpf heingezogen werden, wenn die Jylland
unter Segeln war. Die Vorrichtung dafür ist auf mehreren Fotos
(s.u.) zu
erkennen. Das Schiff ist 71 m lang und damit eines der
größten noch existierenden Holzschiffe aus der Zeit der Segler.
Die Jylland wurde berühmt im Seegefecht bei Helgoland 1864, in dem das dänische Geschwader die östereichischen und preussischen Schiffe zum Rückzug zwang.
Die Jylland wurde 1908 ausgemustert. 1984 wurde sie in einem
Trockendock in Ebeltoft an der Ostseeküste untergebracht und
umfangreich restauriert. Heute ist sie als Museumsschiff für
Besucher geöffnet.
Weitere Information gibt es in einem Wikipedia-Artikel über die
Jylland.
Als wir sie im August 2011 besuchten, waren der Fockmast und Teile
des Rumpfs für Reparaturarbeiten eingerüstet. Die Fockrah war
abgenommen. Die Fotos können sie deshalb nicht in ihrer vollen
Schöheit und Eleganz zeigen. Aber das Wetter ermöglichte einige
gute Aufnahmen von Details.
Fotogalerie der Jylland
51 Bilder. Wenn Sie auf ein einzelnes
Bild klicken, erhalten Sie das Bild in der großen Auflösung.