![]() |
![]() |
Schiffsname | META |
Maßstab | 1 : 25 |
Länge | 142 cm |
Breite | 49 cm |
Höhe | 114 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | Nahaufnahmen |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die META wurde 1915 in Barth an der deutschen Ostseeküste gebaut. Mit einer Länge von 37 m ü.a. war sie anfangs als Schoner mit drei gleich hohen Masten getakelt. Unter dänischer Flagge fuhr sie bis in die 20er Jahre Stockfisch und Salz zwischen Island und Portugal. 1943 wurde sie nach Byxelkrok auf der schwedischen Insel Öland verkauft, war aber bald im Ostseefrachtverkehr nicht mehr wirtschaftlich.
1964 wurde sie in eine schwimmende Kunstgalerie umgewandelt. Zwei Sommer verdiente sie ihr Geld als Piratenschiff mit 18 donnernden Kanonen und wirkte mit bei Fernsehsendungen. 1968 bekam sie die Rolle der "Hoppetessa" im Film "Pippi Langstrumpf", später die der "Charlotta von Carlshamn" im Film "Emigranten". 1969 wurde sie auf die im Modell dargestellte Takelung als Barkentine mit rostbraunen Segeln umgerüstet.
Ab 1972 fuhr sie im
Mittelmeer in Ausflugsfahrten. Zu der Zeit wirkte sie als "Hispaniola" im Film
"Die Schatzinsel" mit Orson Welles mit, 1974 als "Ghost" in der Verfilmung von
Jack London's "Seewolf".
Im Dezember 1977 sank die META im einem schweren
Sturm vor der griechischen Insel Kelfonia.
Das Modell der Barkentine META ist eine schöne und sehr saubere Arbeit. Die Segel sind für raumen Wind von Steuerbord gestellt. Das Modell im Maßstab 1 : 25 hat eine Länge von 142 cm, eine Breite von 49 cm und eine Höhe von 114 cm.
Hier sind weitere Bilder des Modells, diverse Gesamtansichten von allen Seiten und verschiedene Blicke auf das Oberdeck und den Rumpf und in die Takelage. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.