![]() |
![]() |
Schiffsname | HMS ENDEAVOUR |
Maßstab | 1 : 45 |
Länge | 110 cm |
Breite | 36 cm |
Höhe | 105 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | Nahaufnahmen |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die ENDEAVOUR wurde berühmt als das Expeditionsschiff von James Cook. Er brach mit ihm am 25. August 1768 von Plymouth zu seiner Erforschung der Südsee auf. Die Reise führte über Tahiti, Tubuai und weitere Inseln nach Neuseeland, entlang der Nordost-Küste Australiens schließlich nach Batavia und danach über das Cap der guten Hoffnung zurück nach England, wo er am 12. Juli 1771 in den Downs wieder Anker werfen konnte.
In Wikipedia gibt es zwei ausführliche Artikel zu James Cook und seiner ENDEAVOUR.
In Australien wurde 1993 ein Nachbau der Endeavour fertiggestellt. Ich habe viele Aufnahmen von dem Schiff gemacht, als es in Europa zu Besuch war.
Das Modell wurde nach Plänen von Marquardt gebaut (Karl-Heinz Marquardt, Captain Cook's Endeavour (Anatomy of the Ship), Conway Maritime Press 2010, ISBN 0851778968). Das Modell der HMS ENDEAVOUR ist ein echtes Meisterwerk, eine sehr detaillierte, saubere Arbeit in der Ausführung von Rumpf und der Takelage.
Das Modell hat im Maßstab 1 : 45 eine Länge von
110 cm, eine Breite von 36 cm und eine Höhe von 105 cm.
Das Schiffsmodell steht lose im Ständer und kann herausgenommen werden,
z.B. für den Transport.
Hier sind noch weitere Fotos: diverse Gesamtansichten von allen Seiten, verschiedene Blicke auf das Oberdeck, den Rumpf und die Takelage. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.