![]() |
![]() |
Schiffsname | Cutty Sark |
Maßstab | 1 : 78 |
Länge | 116 cm |
Breite | 37 cm |
Höhe | 80 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | Nahaufnahmen |
Preis | verkauft |
Transportkosten | - |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die Cutty Sark lief in Dumbarton, Schottland im Jahre 1869 vom Stapel. Bis 1890 wurde sie für Teefrachten von China nach England eingesetzt. Dabei wurde sie berühmt als einer der schnellsten Klipper und Handelssegler. Später fuhr sie im Wollhandel und für diverse Frachten und setzte etliche Geschwindigkeits-Rekorde. Später war sie Ausbildungsschiff in England, bis sie 1954 in ihr Trockendock in Greenwich überführt wurde. Sie ist seitdem als Museumsschiff für die Öffentlichkeit zugänglich.
Bei Reparaturarbeiten brach 2007 ein Brand aus im Schiff, der großen Schaden anrichtete. Nach vollständiger Restaurierung wurde das Schiff 2012 wieder für Besucher geöffnet.
In Wikipedia ist ein ausführlicher Artikel über die Geschichte des Klippers Cutty Sark. Über die Restaurierungsarbeiten und die Besuchsmöglichkeiten können Sie sich auf der Seite des Cutty Sark Trusts und der Royal Museums Greenwich informieren.
Bei einem Besuch im April 2014 habe ich viele Fotos des Schiffs gemacht.
Das Modell der Cutty Sark ist eine
detaillierte schöne Arbeit. Die Linienführung
des eleganten Rumpfes wird gut dargestellt.
Das Modell hat im Maßstab 1 : 78 eine Länge von
116 cm, eine Breite von 37 cm und eine Höhe von 80 cm.
Das Schiffsmodell steht lose im Ständer und kann herausgenommen werden, z.B. für den Transport.
Dieses Modell ist bereits verkauft und ist in der Galerie der bereits verkauften Modelle nur noch aufgeführt, um Modell-Liebhabern die Möglichkeit zu geben, sich an den Bildern zu erfreuen und vielleicht Hinweise zu bekommen, wenn sie selber ein solches Modell bauen.