![]() |
![]() |
Schiffsname | City of Adelaide |
Maßstab | 1 : 67 |
Länge | 112 cm |
Breite | 28 cm |
Höhe | 76 cm |
Material Rumpf | Holz |
Fotos 1 | Gesamtansichten |
Fotos 2 | Nahaufnahmen |
Preis | 9000 Euro |
Transportkosten | bitte anfragen |
Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Die City of Adelaide lief 1864 in Sunderland, England, vom Stapel. Sie war ein Klipper in Komposit-Bauweise, die äußeren Planken und das Deck waren aus Holz, die Spanten aus Eisen.
Die City of Adelaide wurde zunächst für Transporte von Passagieren und Gütern zwischen Australien und England eingesetzt. Sie spielte dabei eine wesentliche Rolle in der Auswanderung nach Australien. 1893 wurde sie ein schwimmendes Hospital in Southampton. Später übernahm sie die Royal Navy als Trainingsschiff, bis 1948. Im Jahre 1989 wurde sie an ihrem Liegeplatz in Glasgow beschädigt und sank einige Zeit später. 1992 wurde sie wieder gehoben, doch es fehlte das Geld für eine vollständige Restauration. 2010 beschloss die schottische Regierung, sie nach Australien zu geben für eine Erhaltung als Museumsschiff. An Deck eines großen Frachtschiffs kam sie 2014 in Port Adelaide, Australien an.
Es gibt einen umfangreichen Wikipedia-Artikel über die City of Adelaide mit vielen Fotos vom Schiff, den Restaurierungsarbeiten und dem Transport nach Australien.
Das Modell wurde von einem sehr erfahrenen Modellbauer geschaffen. Hier sind noch weitere Fotos: diverse Gesamtansichten von allen Seiten, verschiedene Blicke auf das Oberdeck, den Rumpf und die Takelage. Klicken Sie auf die Bilder zum Vergrößern!
Das Modell der City of Adelaide ist eine gefällige schöne Arbeit, ein seltenes Meisterwerk. Die Segel stehen wie bei Wind von Backbord querab. Segel, Takelage, Oberdeck und Rumpf sind hervorragend ausgeführt.
Das Modell hat im Maßstab 1 : 67 eine Länge von 112 cm, eine Breite von 28 cm und eine Höhe von 76 cm.
Zu dem Modell gehört eine Vitrine aus Birkenholz und (recht schlechtem, starke Lichtreflektionen) Plexiglas, die als Schutz dienen kann, wenn Sie das Modell mit Ihrem Auto abholen möchten. Die Vitrine wird nicht per Luftfracht versandt. Die Vitrine ist 119 cm lang, 33 cm breit und 80 cm hoch.
Das Modell wirkt am besten, wenn es ohne Vitrine aufgestellt wird.
Der Preis beträgt 9000 Euro, plus Versandkosten.
Transport: Das Schiffsmodell kann in einer Transportkiste sicher verpackt werden. Ein Versand mit einer Spedition oder ein Lufttransport über große Entfernung kann in einer solchen Kiste gefahrlos erfolgen. Die Alternative dazu: die Abholung des Modells mit einem Auto.
Das Modell steht in meinem Ausstellungsraum in Recklinghausen.
Hier finden Sie Information zur
Abwicklung von
Bestellung, Versand und Bezahlung.
Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie Fragen oder Interesse an dem Schiffsmodell haben.
Dr. Michael Czytko, Kühlstr. 31, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361 59757 , Email: michael.czytko@t-online.de
Und so finden Sie mich ganz einfach.